OE5AKM

ist das weltweit nur einmal existierende Amateurfunk-Rufzeichen, das mir nach einer staatlichen Prüfung 1986 zuerkannt wurde (Klasse 1 / CEPT).

off-shack

Shack ist in der Sprache der Funkamateure die Funkbude. Off-shack bedeutet in Analogie zu off-road (= abseits der Straße) abseits der Funkbude: Gemeint ist hier Amateur Radio-Betrieb von unterwegs und meist unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Ich aktiviere auf diese Weise nicht nur Berggipfel, sondern alle möglichen "Points of Interest" - wobei ich selbst entscheide, was ich als POI  einstufe. Für SOTA, POTA, COTA, GMA und ähnliche Programme vergebe ich dabei gern Punkte, beanspruche für mich selbst aber grundsätz- lich keine.

Aus der Vielfalt der Möglichkeiten, die Amateur Radio bietet, schätze ich auch den Betrieb über Repeater und schrecke selbst vor Amateur Radio over Internet Protocol (ARoIP) nicht zurück. Sogar der ganz normale UKW-Rundfunk steckt aus meiner Sicht voller Überraschungen und fesselt mich neuerdings immer mehr. Seit einiger Zeit versuche ich beispielsweise, von verschiedenen POIs aus mit einem gewöhnlichen Portable-Radio die ORF Bundesland-Hörfunkprogramme (Radio Burgenland bis Radio Wien) auf ihren Hauptsendefrequenzen zu empfangen.

Meine technische Mini-Ausrüstung für unterwegs

  • Amateur Radio: Alinco DJ-VX50HE Handfunkgerät mit Original-Wendelantenne oder Diamond SRJ-770, max. 5 W auf 2 m und 70 cm (QRP); davor Yaesu FT-65E
  • Amateur Radio over Internet Protocol (ARoIP): Smartphone mit Peanut-App von David, PA7LIM; siehe auch "Peanut" for Amateur Radio
  • Rundfunk: Sangean DT-800 (davor Sangean DT-250) mit 85 cm Antennendraht
  • GPS: Garmin etrex 20x

Ich hafte nicht für Nachteile, die anderen aus der Nutzung dieser Website oder ihrer Inhalte entstehen!

Allen eine gesunde Heimkehr!


Radio-Aktivitäten

Die folgenden Fotos sind keine "Kunstwerke", sondern sollen einen Eindruck von der jeweiligen Aktivierung vermitteln. Insofern halte ich ihren systembedingt hohen Kompressionsgrad (geringe Schärfe) für vertretbar.

Teufelsschüssel

Datum: 27.3.2025

Aktivität: Bergtour auf die Teufelsschüssel, 1108 m, JN68WS; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Schwarzenberg am Böhmerwald / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 3;30 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie Metallstiegen mit Geländer als Gipfelzugang

Wetter: Nebelig, bedeckt und kalt, am Gipfel eisiger Böhmischer Wind

QRV: Jausenplatz unterhalb des Gipfels

Empfangene ORF Bundesland-Hörfunkprogramme (Hauptsendefrequenzen):

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Burgruine Prandegg

Datum: 22.3.2025

Aktivität: Wanderung zur Burgruine Prandegg, 702 m, JN78HJ; Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs (Weg-Nr. 81)

Start und Ziel: Schönau im Mühlkreis / Bushaltestelle Umfahrung

Gesamtdauer: 6 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, warm, teilweise lebhafter Wind

QRV: Burgruine Prandegg

Empfangene ORF Bundesland-Hörfunkprogramme (Hauptsendefrequenzen):

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Burg Kreuzen

Datum: 19.3.2025

Aktivität: Spaziergang zur Burg Kreuzen, 440 m, JN78JG; Rückweg wie Hinweg

Start und Ziel: Bad Kreuzen / Bushaltestelle Bundesausbildungszentrum

Gesamtdauer: 2 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Nebenstraße

Wetter: wolkenloses Blau, zweistellige Plusgrade, windstill

QRV: Burg Kreuzen

Empfangene ORF Regional-Hörfunkprogramme (jeweilige Hauptsendefrequenzen):

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Grünberg

Datum: 12.3.2025

Aktivität: Wanderung auf den Grünberg, 984 m, JN67VV; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Gmunden / Seebahnhof

Gesamtdauer: 4;15 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Nebelschicht über dem Alpenvorland, aber auch Sonne mit wechselnder Bewölkung, föhnig-warm, wenig Wind

QRV: Gipfel Grünberg

Empfangene ORF Regional-Hörfunkprogramme (jeweilige Hauptsendefrequenzen):

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Alpenberg

Datum: 9.3.2025

Aktivität: Wanderung auf den Alpenberg, 973 m, JN78FA; Abstieg weitgehend wie Aufstieg

Start und Ziel: Pinsdorf / Bahnhof

Gesamtdauer: 6;15 Stunden 

Weg: Der Alpenberg wird zunächst nirgends ausgewiesen. Auf mit "Hongar" gut beschilderten/markierten Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwegen steige ich vorerst dorthin auf und gehe auf dem breiten Kammweg zum nicht mehr fernen Alpenberg weiter.

Wetter: Sonne und hohe Schleierwolken, vor allem am Nachmittag sehr warm (Föhn), wenig Wind

QRV: Gipfel Alpenberg

Empfangene ORF Regional-Hörfunkprogramme (jeweilige Hauptsendefrequenzen):

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Niederösterreich, 97,9 MHz, Wien/Kahlenberg, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Radio Wien, 89,9 MHz, Wien/Kahlenberg, 100 kW

Sonstiges: wenig stabiler Mobilfunkempfang am Alpenberg (Magenta)

Weiterlesen »

Gmundnerberg

Datum: 3.3.2025

Aktivität: Wanderung auf den Gmundnerberg, 884 m, JN67UV; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Altmünster / Bahnhof

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne mit Morgennebel über dem Traunsee, sonst wolkenlos und ziemlich warm, windstill

QRV: Gipfel Gmundnerberg

Empfangene ORF Regional-Hörfunkprogramme auf ihren jeweiligen Hauptfrequenzen:

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Niederösterreich, 97,9 MHz, Wien/Kahlenberg, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: Weg kann bei Nässe extrem schmierig sein! - Stabiler Mobilfunkempfang (Magenta).

Weiterlesen »

St. Michael ob Rauchenödt

Datum: 27.2.2025

Aktivität: Wanderung nach St. Michael ob Rauchenödt, 905 m, JN78GM; Abstieg zur nahen Bushaltestelle

Start bzw. Ziel: Grünbach bei Freistadt / Bushaltestelle B38/Abzw. Ort bzw. Grünbach bei Freistadt / Bushaltestelle Oberrauchenödt

Gesamtdauer: 3 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Nebenstraßen, Güter- und Wiesenwege

Wetter: teilweise dichter Nebel, gegen Mittag zu sonnig und warm, kaum Wind

QRV: St. Michael ob Rauchenödt

Empfangene ORF Regional-Hörfunkprogramme auf ihren jeweiligen Hauptfrequenzen:

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Damberg

Datum: 22.2.2025

Aktivität: Wanderung auf den Damberg, 811 m, JN78FA; Abstieg weitgehend wie Aufstieg

Start und Ziel: Steyr / Bahnhof

Gesamtdauer: 4;15 Stunden 

Weg: meist gar nicht oder unklar beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam

Wetter: viel Sonne bei diesigem Himmel, Temperaturen im niedrigen Plus-Bereich, teilweise kräftiger Wind

QRV: Gipfel Damberg (Warte)

Empfangene ORF Regional-Hörfunkprogramme auf ihren jeweiligen Hauptfrequenzen:

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Gallusberg

Datum: 19.2.2025

Aktivität: Wanderung auf den Gallusberg, 485 m, JN78FI; Abstieg auf anderer Route

Start und Ziel: Schweinbach / Bushaltestelle B125/Abzw. Ort

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: so gut wie nicht beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam

Wetter: strahlend blauer Himmel bei klirrender Kälte; etwas Wind

QRV: nahe Gipfel Gallusberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Heimkehrerkreuzwarte

Datum: 6.2.2025

Aktivität: Wanderung zur Heimkehrerkreuzwarte, 650 m, JN78LG, Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs

Start und Ziel: Waldhausen im Strudengau / Bushaltestelle Markt

Gesamtdauer: 3;15 Stunden 

Weg: ab Badeteich brauchbar beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: besonders am Vormittag nebelig-trüb, Temperaturen um den Gefrierpunkt, auf der Warte windig

QRV: bei der Heimkehrerkreuzwarte

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Steyrdurchbruch

Datum: 4.2.2025

Aktivität: Wanderung zum Steyrdurchbruch, JN77CU; Hinweg östlich, Rückweg westlich der Steyr

Start und Ziel: Frauenstein / Bushaltestelle Frauenstein/Steyr B140

Gesamtdauer: 3;30 Stunden 

Weg: kaum beschilderte/markierte Nebenstraßen, Güter- und Radwege; für den Hinweg ist eine exakte Karte bzw. ein GPS-Track ratsam

Wetter: nebelig-trüb mit einigen Sonnenstrahlen, Temperaturen um den Gefrierpunkt, leicht windig

QRV: beim Laufkraftwerk Steyrdurchbruch

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Plenkerberg

Datum: 30.1.2025

Aktivität: Wanderung auf den Plenkerberg, 706 m, JN78IH; Rückweg: Direktabstieg nach Rechberg

Start und Ziel: Rechberg / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 3;45 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: viel Sonne, Nebel im Flachland, warm, windstill

QRV: Karl Weichselbaumer-Warte

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Penzenstein

Datum: 27.1.2025

Aktivität: Wanderung auf den Penzenstein, 568 m, JN68UM; Rückweg wie Hinweg

Start und Ziel: Neustift im Mühlkreis / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 3;15 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Nebenstraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: wechselnd wolkig, fönig-warm, windstill

QRV: Gipfel Penzenstein

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Koglerauer Spitz

Datum: 25.1.2025

Aktivität: Wanderung auf den Koglerauer Spitz, 685 m, JN78CI; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Linz / Bushaltestelle Aichwiesen

Gesamtdauer: 6;15 Stunden 

Weg: oft unklar beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam

Wetter: Talnebel, darüber sonnig und verhältnismäßig warm, am Gipfel auffrischender Wind

QRV: Gipfel Koglerauer Spitz

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Burgruine Stauf

Datum: 22.1.2025

Aktivität: Wanderung auf die Burgruine Stauf, JN68XJ; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Haibach ob der Donau / Bushaltestelle Wiesing

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter- und Waldwege

Wetter: dichter Nebel, Temperaturen um den Gefrierpunkt, Wind, der reichlich Schnee von den Bäumen weht

QRV: Burgruine Stauf

Sonstiges: Fotos irrtümlich gelöscht! Wegen des dichten Nebels gab es ohnehin wenig zu sehen. Zudem ist ein großer Teil der Ruine trotz angeblicher Öffnung nicht zugänglich. - Stabiler Mobilfunkempfang (Magenta).

Weiterlesen »

Burgruine Schaunberg (Schaumberg, Schaumburg)

Datum: 16.1.2025

Aktivität: Wanderung auf die Burgruine Schaunberg, JN68XI; Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs (Schaunberg-Runde)

Start und Ziel: Hartkirchen /  Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 5 Stunden 

Weg: meist sehr gut beschilderte/markierte Nebenstraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Nebel, Wolken, kurze sonnige Abschnitte, Temperaturen um den Gefrierpunkt, kaum Wind

QRV: Burgruine Schaunberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Pichlinger See

Datum: 13.1.2025

Aktivität: Spaziergang rund um den Pichlinger See, JN78EF

Start und Ziel: Pichling / Bahnhaltestelle Pichling

Gesamtdauer: 2;30 Stunden 

Weg: nicht beschilderte/markierte aber eindeutige Wege

Wetter: bewölkt, einstellige Minusgrade, etwas windig

QRV: bei einer geschlossenen Steckerlfisch-Braterei

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Pleschinger See

Datum: 2.1.2025

Aktivität: Spaziergang rund um den Pleschinger See, JN78DH bzw. JN78EH

Start und Ziel: Plesching / Bushaltestelle Pleschinger See

Gesamtdauer: 2;45 Stunden 

Weg: kaum beschilderte/markierte aber eindeutige Nebenstraßen, Damm-, Au- und Wiesenwege

Wetter: Nebel, einzelne Schneeflocken, kurze Sonnenfenster, einstellige Minusgrade, kein Wind

QRV: Rastbank am See

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Rannastausee

Datum: 27.12.2024

Aktivität: Teilumrundung des Rannastausees, JN68QX

Start und Ziel: Neustift im Mühlkreis / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 3;30 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, Temperaturen um den Gefrierpunkt, kaum Wind

QRV: Rannatalsperre

Sonstiges: wenig stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Spörbichl, Windpark

Datum: 18.12.2024

Aktivität: Wanderung zum Windpark Spörbichl, JN78HN; Rückweg wie Hinweg

Start und Ziel: Sandl / Bushaltestelle Königsau

Gesamtdauer: 4 Stunden (langer Aufenthalt im Windpark)

Weg: gut beschilderte/markierte Güter- und Wiesenwege

Wetter: wolkig mit sonnigen Abschnitten, einstellige Plusgrade, auffrischender Wind

QRV: Windpark Spörbichl

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Steinerfelsen

Datum: 11.12.2024

Aktivität: Wanderung auf den Steinerfelsen, 543m, JN68WK; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Haibach ob der Donau / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 5;45 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: bedeckt, grau, stellenweise nebelig, Temperaturen im einstelligen Plusbereich, windstill

QRV: Gipfel Steinerfelsen

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Petringer Berg

Datum: 5.12.2024

Aktivität: Wanderung auf den Petringer Berg, 704 m, JN78FM; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Freistadt / Bushaltestelle Stifterplatz (Busterminal)

Gesamtdauer: 3 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Nebenstraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, Temperaturen um den Gefrierpunkt, kaum Wind

QRV: Petringer Berg (Kirche St. Peter)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Buchberg

Datum: 1.12.2024

Aktivität: Wanderung auf den Buchberg, 813 m, JN78GL; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Kefermarkt / Bahnhof

Gesamtdauer: 5 Stunden (langer Gipfelaufenthalt)

Weg: ab Gemeindeamt gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, Temperaturen um den Gefrierpunkt, früher nachmittäglicher Nebeleinfall, wenig Wind

QRV: Buchberg (Aussichtswarte Hoh-Haus)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Predigtberg

Datum: 25.11.2024

Aktivität: Spaziergang auf den Predigtberg, 892 m, JN78IK; Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs

Start und Ziel: St. Leonhard bei Freistadt / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 4 Stunden (langer Gipfelaufenthalt)

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege

Wetter: viel Sonne aber Sahara-Staub in der Luft, einstellige Plusgrade, kaum Wind

QRV: Gipfel Predigtberg (Susi Wallner - Warte)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Enns, Stadtturm

Datum: 21.11.2024 

Aktivität: Spaziergang zum Ennser Stadtturm, JN78FF; Rückweg weitgehend wie Hinweg

Start und Ziel: Enns / Bahnhof

Gesamtdauer: 2;15 Stunden 

Weg: kaum beschilderte Wege und Straßen ins Stadtzentrum

Wetter: Sonne bis Schneegestöber, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, am Turm ausgesprochen heftiger, eiskalter Wind

QRV: Ennser Stadtturm

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Schlögener Blick

Datum: 16.11.2024

Aktivität: Wanderung zum Schlögener Blick, JN68WK; weiter nach Haibach ob der Donau

Start und Ziel: Schlögen / Bushaltestelle Donauschlinge und Haibach ob der Donau / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: meist dichter Nebel, einstellige Plusgrade, kaum Wind

QRV: Schlögener Blick (Aussichtspunkt)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Luisenhöhe

Datum: 12.11.2024

Aktivität: Wanderung auf die Luisenhöhe, 709 m, JN68TE; Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs

Start und Ziel: Haag am Hausruck / Bushaltestelle Bahnhofstraße

Gesamtdauer: 3;30 Stunden 

Weg: kaum beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam

Wetter: Hochnebel, geringe Plusgrade, eisiger Wind

QRV: Gipfel Luisenhöhe (Aussichtswarte)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Sonntagberg

Datum: 3.11.2024

Aktivität: Wanderung auf den Sonntagberg, 712 m, JN77JX; Abstieg weitgehend wie Aufstieg

Start und Ziel: Rosenau am Sonntagberg / Bahnhof

Gesamtdauer: 3;45 Stunden

Weg: anfangs gar nicht, später gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam, wenn man nicht der Autostraße folgen will

Wetter: Hochnebel, keine Sonne, Temperaturen im einstelligen Plusbereich, lebhafter Wind

QRV: Sonntagberg nahe dem Repeaterstandort

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Allerheiligen im Mühlkreis, Schneckenturm

Datum: 29.10.2024

Aktivität: Wanderung von Tragwein nach Allerheiligen im Mühlkreis, JN78HH; Rückfahrt nach Linz mit Postbus

Start und Ziel: Tragwein / Allerheiligen im Mühlkreis

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: anfangs gar nicht beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; der anschließende Bergauf-Bergo-Weg nach Allerheiligen ist dann gut beschildert; exakte Karte bzw. GPS-Track dennoch ratsam

Wetter: nebelig, erst kurz vor der Heimfahrt setzt sich die Sonne stärker durch; angenehme Wandertemperaturen, kein Wind

QRV: Allerheiligen, nahe der Wallfahrtskirche mit Schneckenturm

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Haiderberg

Datum: 24.10.2024

Aktivität: Wanderung auf den Haiderberg, 907 m, JN78IK; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: St. Leonhard bei Freistadt / Bushaltestelle Volksschule

Gesamtdauer: 4;15 Stunden 

Weg: durchgehend sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsige Steige

Wetter: Sonne und hohe Schleierwolken, angenehme Wandertemperaturen, mitunter auffrischender Wind

QRV: Gipfel Haiderberg (guter UKW-Standort)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Kapuzinerberg

Datum: 20.10.2024

Aktivität: Wanderung auf den Kapuzinerberg, 636 m, JN67MT; Aufstieg über Imbergstiege und "Normalweg", Abstieg über Basteiweg

Start und Ziel: Salzburg / Hauptbahnhof

Gesamtdauer: 4;15 Stunden 

Weg: nur teilweise beschilderte/markierte Stadtstraßen, Stiegen- und Waldwege sowie eine kurze, etwas ausgesetzte aber versicherte Passage im Abstieg (Basteiweg)

Wetter: Morgennebel, Sonne, hohe Schleierwolken, morgens ziemlich frisch, dann angenehme Wandertemperaturen, wenig Wind

QRV: Gipfel Kapuzinerberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Wendenstein

Datum: 16.10.2024

Aktivität: Wanderung auf den Wendenstein, 810 m, JN78BN; Abstieg in Fortsetzung des Wendenstein-Rundwegs

Start und Ziel: St. Stefan am Walde / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 3;15 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsige Steige

Wetter: Sonne, hohe Schleierwolken, morgens sehr frisch, dann angenehme Wandertemperaturen, kräftiger Wind

QRV: Gipfel Wendenstein

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Rehberg

Datum: 7.10.2024

Aktivität: Wanderung auf den Rehberg, 895 m, JN78IL; Auf- und Abstieg über den Falkenhofweg

Start und Ziel: St. Leonhard bei Freistadt / Bushaltestelle Volksschule

Gesamtdauer: 4;15 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsige, z. T. versicherte Steige 

Wetter: heiteres Herbstwetter, angenehme Wandertemperaturen, windstill

QRV: Gipfel Rehberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Herzogreither Berg

Datum: 30.9.2024

Aktivität: Wanderung auf den Herzogreither Berg (auch Herzogreither Felsen), 811m, JN78HK; Abstieg in Fortsetzung des 3Gipfelwegs

Start und Ziel: Herzogreith bei St. Leonhard / Bushaltestelle Herzogreith

Gesamtdauer: 3;30 Stunden (langer Gipfelaufenthalt)

Weg: gar nicht bis sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsige, z. T. etwas ausgesetzte aber versicherte Steige; exakte Karte bzw. GPS-Track für Aufstieg ratsam.

Wetter: Sonne und hohe Schleierwolken, angenehme Wandertemperaturen, kaum Wind

QRV: Gipfel Herzogreither Berg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Nockstein

Datum: 25.9.2024

Aktivität: Bergtour auf den Nockstein, 1043 m, JN67NT;  Aufstieg von Guggenthal über einen schmalen, kaum begangenen Steig, Abstieg Richtung Koppl / Abzweigung Guggenthal

Start und Ziel: Koppl/Guggenthal / Bushaltestelle Guggenthal B158

Gesamtdauer: 3;45 Stunden 

Weg: gut bis gar nicht beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege sowie felsige, z. T. etwas ausgesetzte und bei Nässe nicht ganz ungefährliche Steige (Aufstieg); exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, angenehme Wandertemperaturen, windstill

QRV: etwas abseits vom ziemlich belebten Nockstein-Gipfel

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Gaisberg

Datum: 18.9.2024

Aktivität: Bergtour auf den Gaisberg, 1287 m, JN67NQ; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Guggenthal / Bushaltestelle Zistelalm

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: vorbildlich beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege sowie felsige Steige

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, angenehme Wandertemperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, zeitweise kräftig auffrischender Wind

QRV: Gipfel Gaisberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Linz, Stupa

Datum: 8.9.2024

Aktivität: Spaziergang zum Linzer Stupa, JN78DH; Rückweg weitgehend wie Hinweg

Start und Ziel: Linz / Straßenbahnhaltestelle Taubenmarkt bzw. Hauptplatz

Gesamtdauer: 2;45 Stunden 

Weg: nicht beschilderte/markierte Innenstadt- und Nebenstraßen sowie Parkwege

Wetter: leicht bewölkt, schwül-heiß um 30° C, windstill

QRV: Nähe Stupa

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Wegererstein

Datum: 3.9.2024

Aktivität: Wanderung auf den Wegererstein, 834 m, JN78JK; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Unterweißenbach / Bushaltestelle Pendlerparkplatz bzw. Almstraße

Gesamtdauer: 3;30 Stunden 

Weg: ausreichend beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; Aufstieg auf den eigentlichen Gipfel durch Stiegen mit Geländer entschärft; Gipfel eingezäunt

Wetter: wolkenlos, sehr heiß, kein Wind

QRV: Gipfel Wegererstein

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Wolfsberg

Datum: 30.8.2024

Aktivität: Wanderung auf den Wolfsberg, 853 m, JN78JK; Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs

Start und Ziel: Unterweeißenbach / Bushaltestelle Almstraße bzw. Pendlerparkplatz

Gesamtdauer: 3;45 Stunden 

Weg: hervorragend beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsige, z. T. etwas ausgesetzte Passagen, wenn man wirklich auf den Gipfel will

Wetter: Sonne, kaum Wolken, sehr heiß, kein Wind

QRV: Gipfel Wolfsberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Lidaunberg

Datum: 27.8.2024

Aktivität: Bergtour auf den Lidaunberg, 1237 m, JN67OT; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Faistenau / Bushaltestelle Schule

Gesamtdauer: 5 Stunden 

Weg: ausreichend beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsige, z. T. versicherte Steige

Wetter: Nebel und tiefe Wolken, angenehme Wandertemperaturen, kaum Wind

QRV: Gipfel Lidaunberg

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Weixelbaumer Hügel

Datum: 21.8.2024

Aktivität: Wanderung auf den Weixelbaumer Hügel, 859 m, JN78EK; Abstieg weitgehend wie Aufstieg

Start und Ziel: Hellmonsödt / Bushaltestelle Marktplatz

Gesamtdauer: 4;30 Stunden 

Weg: brauchbar beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Morgennebel und -regen, bedeckt mit Tendenz zur Auflockerung, kurze sonnige Abschnitte; angenehme Wandertemperaturen, stürmischer Wind

QRV: Gipfel Weixelbaumer Hügel (Aussichtswarte Sterngartl-Blick)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Weltstein

Datum: 15.8.2024

Aktivität: Wanderung auf den Weltstein, 478 m, JN78HH; Abstieg weitgehend wie Aufstieg

Start und Ziel: Schwertberg / Bahnhof

Gesamtdauer: 6;30 Stunden 

Weg: brauchbar beschilderte/markierte Nebenstraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, vor allem am Nachmittag extrem heiß; sanfter, lauwarmer Wind

QRV: Gipfel Weltstein

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Salzburger Hochthron (Untersberg)

Datum: 12.8.2024

Aktivität: Bergtour auf den Salzburger Hochthron (Untersberg), 1853 m, JN67MR; Abstieg wie Aufstieg (unter Benützung der Seilbahn)

Start und Ziel: Grödig / Bushaltestelle Untersbergbahn

Gesamtdauer: 4 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Schotterwege und felsige Steige mit zahlreichen Stufen

Wetter: Sonne und Wolken, brütende Hitze bei enormer Luftfeuchtigkeit, die die Sichtweite merklich einschränkt; kein Wind

QRV: Gipfel Salzburger Hochthron (Untersberg)

Sonstiges: In der Ferien- bzw. Festspielzeit wird der Gipfel an schönen Tagen offenbar von asiatischen (und anderen) Urlaubsgästen gestürmt; stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Lug ins Land

Datum: 8.8.2024

Aktivität: Wanderung zum Lug ins Land, JN78DM; Rückweg wie Hinweg

Start und Ziel: Bad Leonfelden / Bushaltestelle Stadtplatz

Gesamtdauer: 3;45 Stunden 

Weg: Der Weg zum Lug ins Land ist nirgends ausgewiesen. Ich folge den mit Nordwaldkammweg beschilderten/markierten Nebenstraßen, Güter- und Wiesenwegen hinauf zum Aussichtspunkt beim Wasserhochbehälter.

Wetter: Sonne und aufziehende Wolken, aus denen es während der Rückfahrt sogar zeitweise regnet; kräftig auffrischender Wind

QRV: Aussichtspunkt Lug ins Land

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Brockenberg

Datum: 1.8.2024

Aktivität: Bergtour auf den Brockenberg, 1053 m, JN78JM; Abstieg wie Aufstieg (Weg Nr. 33)

Start und Ziel: Liebenau / Bushaltestelle Ortsmitte

Gesamtdauer: 3;15 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege; steile und enge Holzstiege im Inneren der Aussichtswarte

Wetter: morgens kurzer Nieselregen bei starker Bewölkung, danach sonniger und zunehmend schwül-heiß, angenehmes Lüfterl auf der Warte

QRV: Brockenberg, Aussichtswarte (Münzautomat: 1 € Eintritt)

QSOs mit: Martin, OE5JMV; Wolfgang, OE1IKW; Andi, OE3ARB/m; Fred, OE6AKF/p; Markus, OE5MMP (alle FM Repeater)

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Filbling

Datum: 25.7.2024

Aktivität: Bergtour auf den Filbling, 1307 m, JN67PS; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Fuschl am See/Brunn / Bushaltestelle Oberbrunn

Gesamtdauer: 5 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege sowie felsige Steige

Wetter: Sonne und Quellwolken, vor allem am Nachmittag heiß, windstill

QRV: Gipfel Filbling

QSOs mit: Andreas, DO4AF; Franz, OE5FSL; Christoph, OE2CKF/p; Dieter, OE5DZL; Mike, DK5CW (alle FM direkt)

Sonstiges: Berg stark begangen; stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »

Hochbuchetfelsen

Datum: 23.7.2024

Aktivität: Wanderung auf den Hochbuchetfelsen, 923 m, JN68XQ; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: Aigen-Schlägl / Bahnhof

Gesamtdauer: 4;15 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege, Holzleiter zum "eingezäunten" Gipfelfelsen

Wetter: bedeckt, zeitweise nebelig, einzelne Schauer bis kräftiger, anhaltender Regen, wenig Wind

QRV: Gipfel Hochbuchetfelsen; nach wenigen CQ-Rufen wetterbedingter Abbruch

QSOs mit: -

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Weiterlesen »