Burgruine Prandegg

Datum: 22.3.2025

Aktivität: Wanderung zur Burgruine Prandegg, 702 m, JN78HJ; Abstieg in Fortsetzung des Rundwegs (Weg-Nr. 81)

Start und Ziel: Schönau im Mühlkreis / Bushaltestelle Umfahrung

Gesamtdauer: 6 Stunden 

Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, warm, teilweise lebhafter Wind

QRV: Burgruine Prandegg

Empfangene ORF Bundesland-Hörfunkprogramme (Hauptsendefrequenzen):

Radio Niederösterreich, 91,5 MHz, St. Pölten/Jauerling, 100 kW

Radio Oberösterreich, 95,2 MHz, Linz/Lichtenberg, 100 kW

Radio Salzburg, 94,8 MHz, Salzburg/Gaisberg, 100 kW

Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Schönau im Mühlkreis / Bushaltestelle Umfahrung

Zwischen Kirche und Gemeindeamt finde ich den ersten Hinweis auf die Burgruine Prandegg.

Viele weitere folgen: Rundweg Nr. 81 ist wirklich gut gekennzeichnet.

Ich gehe rechts; links werde ich in ein paar Stunden zurückkommen.

Stoaninger Alm: Wirtshaus und Talstation der Sommerrodelbahn

Ich gehe den Lift entlang nach oben zum Wald, dort nach links...

...zu einer breiten Forststraße, die mich hinauf zur Lift-Bergstation führt.

Vorbei an für das Mühlviertel typischen Felsformationen (Wollsackverwitterung)

Vorbei auch am Herrgottsitz

Nach einer Waldpassage...

...hinaus auf eine freie Fläche...

...und wieder hinein in den Wald

Erster Tele-Blick auf die Burgruine Prandegg

Burgrundgang

Ganz oben

Burgtaverne und Freigelände

Windgeschützt

Abstieg

Burgtaverne: Gastgarten

Frühling!

Der Rundweg (Nr. 81) ist weiterhin gut markiert.

Stoabloß-Mauerwerk

Nach einem längeren Nebenstraßen-Abschnitt wieder links hinein in den Wald

Zurück am Ausgangsort

Erstelle deine eigene Website mit Webador