Datum: 16.5.2022
Aktivität: Spaziergang auf den Freinberg, 405 m, JN78DH; Abstieg weitgehend wie Aufstieg
Start und Ziel: Linz/Freinberg / Parkplatz beim Freinberg-Sender
Gesamtdauer: 2 Stunden
Weg: So gut wie nicht beschilderte/markierte Gehsteige und Parkwege; der "Gipfel" ist dennoch leicht zu finden.
Wetter: Sonne und Wolken, viel Feuchtigkeit in der Luft (diesig), schwül, windstill
QRV: Gipfel Freinberg (Franz-Josefs-Warte)
QSO mit: Heinz, OE5HDN (2 m FM direkt)
Sonstiges: Sender Freinberg – Wikipedia

Linz/Freinberg: Ich parke ganz in der Nähe...

...des Freinberg-Senders.

Noch näher liegt allerdings das futuristische Gebäude des Fernmeldebüros.

Hier werden auch Amateurfunkprüfungen abgenommen.

Zahlreiche Antennengebilde zieren die Dachlandschaft.

Ich wende mich nun nach Norden und zweige nach wenigen Gehminuten - dem Wegweiser folgend - nach links zur Franz-Josefs-Warte ab.

Im Park passiere ich auf dem Weg zum höchsten Punkt...

...das Elsa Brandström-Denkmal.

Freinberg (405 m): Franz-Josefs-Warte

Ehe ich sie ersteige, noch ein kleiner Rundgang durch den Park mit allerlei Aus- und Tiefblicken.

In Donaunähe ist es noch immer diesig.

Linz-Urfahr

Und dann stehe ich wieder vor dem Turm.



Der Eintritt ist frei.

Innenleben

Technik ganz oben

Linz und Landschaft


Links im Vordergrund die Baustelle der neuen Linzer Donaubrücke. (Hängekonstruktion)

Baustelle durchs Tele

Pöstlingberg mit Basilika. Der Berg, der mittlerweile nicht mehr valid ist, wurde am 31.1.2004 als erster SOTA-Summit in Österreich aktiviert.

Mein heutiger POI war und ist kein SOTA-Summit. Außer mit Heinz, OE5HDN, ergibt sich kein QSO.

Der Abstieg beginnt ganz eng,...

...wird dann aber geräumig.

Seitliches Turmfenster

Barbara-Kapelle

Linz

Voll geworden
Erstelle deine eigene Website mit Webador