Datum: 17.10.2022
Aktivität: Bergtour auf die Buchalm, 1483 m, JN77OT; Abstieg weitgehend wie Aufstieg
Start und Ziel: Taschelbach / Parkplatz gleich nach der Abzweigung zum Ort
Gesamtdauer: 6 Stunden
Weg: Der Weg auf die Buchalm ist nirgends ausgeschildert. Abwechselnd auf Forststraßen, Wald- und Wiesenwegen folge ich zunächst der ausgeblichenen weiß-rot-weißen Markierung Richtung Feldwiesalm, schließlich der rot-weiß-roten / weiß-blau-weißen Doppelmarkierung Richtung Ötscher, verlasse diese aber bei einer markanten Weggabelung und folge dem linken Ast der Forststraße weiter bis knapp unter die bewaldete Buchalm. Von da aus leiten mich unmarkierte Trittspuren im Bogen zum Gipfel hoch. - Exakte Karte bzw. GPS-Track ratsam!
Wetter: Morgennebel, dann Sonne und hohe Schleierwolken bei ausgesprochen kräftiger Tageserwärmung; angenehmes Lüftchen
QRV: Gipfel Buchalm
QSOs mit: Hartmut, HS0ZHT; Markus, DC7MF; Arnim, DK8CX; Uli, EA8/DF4JG und nochmals Markus, DC7MF (alle ARoIP/Peanut)
Sonstiges: -

Taschelbach: So richtig hell ist es noch nicht, als ich mein Auto an der Zufahrtsstraße nach Taschelbach abstelle.

Am ersten Haus des Ortes entdecke ich eine schwache Markierung und folge ihr.

Hier zweigt links der Waldweg zur Feldwiesalm ab.


Ausgeblichen



Links weiter...

...auf nunmehr rot-weiß-roter / weiß-blau-weißer Doppelmarkierung

Auf der Forststraße links weiter

An Aus- und Durchblicken vorbei

Ötscher

Der sanfte Gipfelaufbau

Buchalm (1483 m): Leider schränkt der Waldbestand die Aussicht deutlich ein.

Die Gemeindealpe gegenüber ist durchs Tele dennoch leicht identifizierbar.

Mein Platz an der Sonne

Abstieg





Zu heiß für Mitte Oktober
Erstelle deine eigene Website mit Webador