Schafberg

Datum: 21.6.2022

Aktivität: Bergtour auf den Schafberg, 1782 m, JN67RS; Abstieg wie Aufstieg

Start und Ziel: St. Gilgen/Winkl / Parkplatz am südlichen Ortsende

Gesamtdauer: 8 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege sowie felsige Steige - und manchmal sogar richtige Stiegen

Wetter: tief hängende Wolken, ziehende Nebelschwaden, dazwischen aber auch sonnige Abschnitte, so gut wie keine Talsicht; vor allem am Nachmittag heiß; starker Wind im Gipfelbereich

QRV: Schafbergspitze; Achtung, das Schafberg-Kreuz liegt außerhalb der SOTA-Aktivierungszone!

QSOs mit: Heinz, OE5HDN; Marcel, OE5AMR/m; Martin, OE5REO/m; Franz, OE5FSL; Gerold, DL6RBG/m; Franz, OE3FBA/p - alle 2 m FM direkt

Sonstiges: Schafberg (Salzkammergut-Berge) – Wikipedia

St.Gilgen/Winkl: Am südlichen Ortsrand finde ich einen großen Parkplatz.

Im Ort der erste Wegweiser

Oben hängen dicke Wolken.

Steinige Wege und Forststraßen wechseln einander ab; der Nebel bleibt und wird sogar dichter.

Schafbergalm

Auf einer Holzbrücke quere ich die Gleise der Schafbergbahn.

Unter steter Beobachtung

Neuerliche Trassenquerung

Im "Stiegenhaus" zur Schafbergspitze

Schafbergbahn-Bergstation

Auf dem Weg zum Schafberg-Kreuz wird es wieder ganz dicht.

Himmelspforte; hier ginge es über die Eisenauer Alm zum Mondsee hinab.

Die Anfänge des seilversicherten Stufenweges nach unten

Ich bleibe heute lieber auf der "richtigen" Seite.

Das Bild macht deutlich, dass das Schafberg-Kreuz keineswegs an der höchsten Stelle steht, sondern klar ausßerhalb der SOTA-Aktivierungszone.

Auf dem Weg zur Schafbergspitze (beim gleichnamigen Hotel) passiere ich das "Schutzhaus zur Himmelspforte".

Schafbergspitze (1782 m): Aktivierungszone an der Hotel-Rückseite; hier kommt auch etwas Sonne durch.

Stabile, winterfeste Funktechnik auf knapp 1800 m Seehöhe.

Und heute auch Amateur Radio.

Die Schafbergbahn bringt erste Touristen hoch, aber Talblick auf die grandiose Seenlandschaft gibt es immer noch nicht.

Hotel-Vorderseite

Am Tag der Sommersonnenwende wünscht eine Aufschrift auf der Lok noch immer/schon wieder "Frohe Weinachten!"

Details der Gleisanlage. Näheres zur Schafbergbahn: https://www.5schaetze.at/de/schafbergbahn.html

Endgültig im Abstieg. Zumindest der Wolfgangsee wird jetzt sichtbar.

Schafbergalm

Familie Stoamandl

Schön war's trotzdem!

Erstelle deine eigene Website mit Webador