Datum: 5.6.2024
Aktivität: Bergtour auf den Bärenstein, 1077 m, JN68XQ; Abstieg in Fortsetzung der Bärensteinrunde
Start und Ziel: Aigen-Schlägl / Bahnhof
Gesamtdauer: 6;30 Stunden
Weg: sehr gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege sowie felsiger aber versicherter Stufensteig zum "eingezäunten" Gipfel
Wetter: wolkenlos bis stark bewölkt, schwül-warm, am Gipfel unangenehm böiger Wind
QRV: Gipfel Bärenstein
QSOs mit: Heinz, OE5HDN; Robert, OE2EZM/m; Martin, OE5JMV; Runde mit Dieter, DL2MIE, Hans, OE5JMH und Gerhard, OE/DG5MGS/p (alle FM Repeater)
Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Ab Rohrbach-Berg gehört mir die Mühlkreisbahn nahezu allein.

Bahnhof Aigen-Schlägl

Neugotische Pfarrkirche...

...und Marktplatz davor

Der Weg auf den Bärenstein ist durchgehend sehr gut gekennzeichnet.

Am oberen Ende des Marktplatzes verlasse ich Aigen-Schlägl auf dieser Straße (Bärensteinrunde, Weg Nr. 41).

Wegweiser leiten mich bald auf schattige Waldwege.





Bei einer T-Verzweigung folge ich dem Wegweiser Bärenstein (ganz unten). Von der anderen Seite komme ich in ein paar Stunden hierher zurück.


Am Fuß des Gipfelaufbaus





Bärenstein (1077 m) mit Ausblick auf den Moldaustausee


Richtung Alpen ist die Sicht heute eingeschränkt.



Abstieg


Der Abstieg in Fortsetzung der Bärensteinrunde ist deutlich kürzer als der Aufstieg.

Diese Landkarte entdecke ich in Grünwald...

... beim Panyhaus, einem beliebten Ausflugswirtshaus auf der Bärensteinrunde. (Bis hierher könnte man übrigens auch mit dem Auto fahren.)

Auf Waldwegen...

...zurück nach Aigen-Schlägl

Zugabfahrt in 10 Minuten
Erstelle deine eigene Website mit Webador