Datum: 15.5.2024
Aktivität: Wanderung auf den Hochstein, 904 m, JN68WO; Abstieg wie Aufstieg
Start und Ziel: Kollerschlag / Bushaltestelle Pendlerparkplatz
Gesamtdauer: 5;15 Stunden
Weg: überwiegend gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Güter-, Wald- und Wiesenwege (Stoanaweg Nr. 11 u. 11a); der letzte Anstieg zum Gipfelplateau weicht vom Stoanaweg ab und ist nicht beschildert/markiert
Wetter: Sonne und vereinzelt Wolken, warm, kräftiger Wind
QRV: Gipfel Hochstein (Achtung: Es gibt einen namensgleichen, allerdings niedrigeren Aussichtspunkt in der Nähe!)
QSOs mit: Michael, OE5HKT/p bzw. OE20SOTA/p (FM direkt, S2S/Erlakogel); Frederik, OE5FTT (FM Repeater); Martin, OE5JMV (FM Repeater); Manfred, OE5LFM/m (FM Repeater); Richard, OE5FFE/p (FM direkt, S2S/Schmittenstein)
Sonstiges: stabiler Mobilfunkempfang (Magenta)

Kollerschlag / Bushaltestelle Pendlerparkplatz

Erster Wegweiser ganz in der Nähe



Hier hoch



Aussichtsplatz am Waldrand

Achtung: Der hier ausgewiesene Hochstein ist nicht der SOTA-Hochstein! - Vorerst aber nach links zur Wolfsgrube.

Laut Tafel stammt die Falle vermutlich aus dem Mittelalter.


Kurz nach der Wolfsgrube verlasse ich den Stoanaweg nach links oben.

Markierungslos hoch zum weitläufigen Gipfelplateau

(SOTA-)Hochstein (904 m)

S2S mit Minimalausrüstung

Abstieg



Kollerschlag vom Gott sei Dank-Platzl aus

Fast zurück

Pendlerparkplatz: Warten auf den Bus

Erstelle deine eigene Website mit Webador