Datum: 7.6.2023
Aktivität: Bergtour auf den Tressenstein, 1201 m, JN67VP; Abstieg weitgehend wie Aufstieg
Start und Ziel: Bad Aussee / Parkplatz nahe der Feuerwehr Obertressen
Gesamtdauer: 4;45 Stunden
Weg: brauchbar beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege sowie felsige Steige; eine seilversicherte Stelle (ohne Kletter-Notwendigkeit)
Wetter: Sonne, stärker aufquellende Wolken, ziemlich warm, oben zeitweise auffrischender Wind
QRV: Gipfel Tressenstein
QSOs mit: Christian, OE5CCN (FM direkt); Heinz, OE5HDN (FM Repeater); Walter, OE5WFN (FM Repeater). Der Tressenstein ist ringsum von höheren Bergen umgeben. Das ergibt ein eindrucksvolles Panorama aber eine schlechte V/UHF-Ausbreitung.
Sonstiges: guter Mobilfunkempfang (Magenta)

Bad Aussee/Obertressen: Ich parke in der Nähe des kleinen Feuerwehrzeughauses Obertressen und gehe ein paar Schritte zurück zu einer Wegverzweigung.

Der Emil Marriot-Weg läuft direkt auf den Tressenstein zu.


Über einen Wiesenweg...

...in den Wald

Seilversichert aber unschwierig


Links zu einer kleinen Siedlung...

...mit Holzhäusern in landschaftstypischem Stil

Bis hierher könnte man auch mit dem Auto fahren. (Parkplatz gebührenpflichtig)

??? Die Richtung stimmt aber.

Beide Wege führen auf den Gipfel. Ich entscheide mich für den rechten, schattigeren.


Altausseer See

Tressenstein (1201 m)

Stabile, winterfeste Funktechnik


Bad Aussee

Viergeschossige Aussichtswarte

Alpin-montanes Paarungsverhalten

Die stolzen Eltern: Loser...

...und Trisselwand

Grundlsee

Dachstein-Gletscher in der Ferne

Und so sieht es oben aus.


Abstieg


Trisselwandblick


Beim Auto...

...und gleich nebenan
Erstelle deine eigene Website mit Webador