Datum: 26.4.2023
Aktivität: Bergtour auf den Dreisesselberg - Hochstein, 1332 m, JN68VS; Aufstieg via Steinernes Meer über Goldsteig/Adalbert Stifter-Steig, Abstieg über Witikosteig
Start und Ziel: Oberschwarzenberg / Wanderparkplatz am unteren Ortsende
Gesamtdauer: 6;30 Stunden
Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege sowie felsige, z. T. recht morastige Steige; steile Steintreppen (mit Geländer) auf den Dreisesselberg und den Hochstein
Wetter: stark bewölkt, etwas Sonne, einzelne Schneeflocken, kühl; im Gipfelbereich Starkwind
QRV: Gipfel Hochstein
QSOs mit: Manfred, OE3DSU; Gerold, DL6RBG; Christian, OE2WUM; Robert, OE5KTL (alle FM Repeater)
Sonstiges: brauchbarer Mobilfunkempfang (Magenta)

Oberschwarzenberg: Ich parke am Wanderparkplatz am unteren Ortsende.

Dreisesselberg über Steinernes Meer - das passt!

Der Asphaltstraße nach oben folgend, verlasse ich den Ort und passiere wenig später diese gebührenpflichtige letzte Parkmöglichkeit. 5 € gespart!


Die charakteristische Nordwaldkammweg-Markierung begleitet mich.

Rechts hinauf; links komme ich in einigen Stunden zurück.


Der Weg wird felsig...

...und nass.


Links...

...und gleich darauf rechts, dem Nordwaldkammweg folgend.

Am unteren Ende des Steinernen Meeres. Ab hier häufen sich auch tote Bäume, die wie Zahnstocher in den Himmel ragen.




Quer durchs Steinerne Meer (400 m x 250 m)



Im Latschendickicht

Die späte Schneeschmelze verwandelt den Steig streckenweise in argen Morast.


In der Ferne: Dreisesselberg mit Dreisesselhaus

Hier ganz nah. - Das Schutzhaus wird gerade saniert.

Die Sage erzählt, dass einst die Könige von Bayern, Böhmen und Österreich auf den drei mächtigen Steinsesseln Platz nahmen, um die Grenzen ihrer Reiche auszuhandeln.

Blick von oben (1312 m)


20 m höher als der Dreisesselberg ist der Hochstein - und nur 500 m entfernt.


Typische Wollsack-Verwitterung

Hochstein (1332 m)


Rückblick zum Dreisesselberg

Abstieg


Zunächst am Aufstiegsweg zurück

Dann allerdings rechts...

...auf den Witikosteig

Der Rückweg präsentiert sich deutlich trockener und gemächlicher als der Hinweg - allerdings auch weniger eindrucksvoll.


Am Grenzbach Deutschland - Österreich



Das Auto wartet.
Erstelle deine eigene Website mit Webador