Hohenstein

Datum: 11.3.2023

Aktivität: Bergtour auf den Hohenstein, 1195 m, JN77RX; Abstieg wie Aufstieg (Emil Zöchling-Weg Nr. 606)

Start und Ziel: Türnitz/Stelzergraben / Parkplatz bei einem Hochstand

Gesamtdauer: 6;30 Stunden 

Weg: gut beschilderte/markierte Neben- und Forststraßen, Wald- und Wiesenwege

Wetter: Meist bedeckt, einzelne Schneeflocken, kurze sonnige Abschnitte, Temperaturen um den Gefrierpunkt; am Gipfel Sturm mit orkanartigen Böen - eine hätte mich fast umgerissen. 

QRV: Gipfel Hohenstein, Notraum des Otto Kandler-Hauses: Indoor kann ich fast 20 Repeater öffnen und mit ansprechender Signalstärke empfangen. Leider ergeben sich dennoch kaum QSOs. Mittagszeit - alle bei Tisch?

QSOs mit: Stefan, OE3SPR (FM direkt); Heinz, OE5HDN (FM Repeater).

Sonstiges: wenig stabiler Mobilfunkempfang im Magenta-Netz

Türnitz/Stelzergraben: Ich parke bei einem Hochstand, gehe kurz talauswärts...

...zu dieser Übersichtstafel...

...mit Wegweiser.

Mini-Baumschwämme

Rechts hinauf

Auf der Forststraße rechts und gleich wieder links hinauf

Photovoltaik-Anlage...

...des Otto Kandler-Hauses am Hohenstein (1195 m)

Das Haus bleibt im Winter geschlossen.

Auf der Terrasse bläst der Wind orkanartig und reißt mich fast um. 

Unmöglich, von hier aus zu funken.

Und dann entdecke ich das hier!

Noträume sind kleine Schutzräume und ganzjährig zugänglich.

Ihre Ausstattung variiert. Dieser hier enthält sogar ein Matratzenlager mit Aufstiegshilfe...

...und sonstigen nützlichen Dingen.

Funkplatz mit Aussicht

Abstieg; der Sturm ist schwächer geworden.

Baumruine

Blick auf Türnitz

Im Stelzergraben

Stelzerbach

Erstelle deine eigene Website mit Webador